Nicht vergessen: Am Sonntag wird die Uhr eine Stunde vorgestellt.
Entsprechend der Traktandenliste hat die Abgeordnetenversammlung des Regionalplanungsverbandes Oberes Freiamt am 12. März 2025 die nachstehenden Traktanden 2–4 und 6–8 beschlossen und die Traktanden 1, 5 und 9–11 zur Kenntnis genommen.
«Regierungspräsidium» statt «Landammann», «Gemeindepräsidium» statt Herr oder Frau «Gemeindeammann», und aus dem Einwohnerrat soll das Gemeindeparlament werden. Das will die Regierung des Kantons Aargau.
Die Bestürzung über die angekündigte Schliessung der Geburtenabteilung im Spital Muri ist gross. Nun setzen sich Gemeinden und die Politik ein, um Lösungen zu finden.
Der Kanton Aargau hält die Notlage im Asylbereich aufrecht. Dies, weil die Situation in den Bereichen Unterbringung, Betreuung, Schule und Sicherheit angespannt ist. In den Oberfreiämter Gemeinden machen vor allem Unterbringungsmöglichkeiten Sorgen.
«Brennpunkt Oberfreiamt»: In Boswil erzählten Super-League-Fussballerin Michelle Stierli und Profi-Musiker Renato Bizzotto, beide aus Muri, von ihrem Karriereweg.
Der Jahrhundertsturm Lothar jährt sich am 26. Dezember zum 25. Mal. In Dietwil hat er rund 30 Prozent des Waldes auf Aargauer Boden zerstört. Für das Forstunternehmen des heutigen Gemeindeammanns Pius Wiss hatte der Sturm tiefgreifende Auswirkungen.
Ab kommendem Jahr wird das Recycling-Paradies Muri nicht mehr für alle zugänglich sein. Neu wird der Zugang nur noch Personen gewährt, deren Wohngemeinde mit den Betreibern einen Vertrag abgeschlossen hat.
Vom 25. November bis 10. Dezember findet die internationale Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.
Miteinander geht vieles ringer. Dies zeigt sich auf politischer wie wirtschaftlicher Ebene. Auch die Repla will die Energie nutzen, die durch gemeinsame Ziele entstehen kann.
Trotz der vielen Nässe in diesem Frühling und Sommer haben die Oberfreiämter Imker eine gute Honigsaison erlebt. Nun heisst es für sie aber Vorkehrungen zu treffen, damit die Bienen überwintern können.
pd | Trinkwasser ist ein sehr kostbares Gut. Die laufende Klimaveränderung kann für Wasserversorgungen eine Herausforderung werden, wenn plötzlich das Trinkwasser fehlt.
Fenkrieden Das milde Wetter lockte am Sonntag viele Besuchende an das Patrozinium des Hl. Wendelin und die anschliessende Chilbi. Im Festzelt sorge das Duo Rostfrei für freudige Unterhaltung.