Sommerzeit!

Sommerzeit!

Nicht vergessen: Am Sonntag wird die Uhr eine Stunde vorgestellt.

Sommerzeit!

Sommerzeit!

Nicht vergessen: Am Sonntag wird die Uhr eine Stunde vorgestellt.

Beschlüsse der Abgeordnetenversammlung vom 12. März 2025 in Sins

Beschlüsse der Abgeordnetenversammlung vom 12. März 2025 in Sins

Entsprechend der Traktandenliste hat die Abgeordnetenversammlung des Regionalplanungsverbandes Oberes Freiamt am 12. März 2025 die nachstehenden Traktanden 2–4 und 6–8 beschlossen und die Traktanden 1, 5 und 9–11 zur Kenntnis genommen.

Beschlüsse der Abgeordnetenversammlung vom 12. März 2025 in Sins

Beschlüsse der Abgeordnetenversammlung vom 12. März 2025 in Sins

Entsprechend der Traktandenliste hat die Abgeordnetenversammlung des Regionalplanungsverbandes Oberes Freiamt am 12. März 2025 die nachstehenden Traktanden 2–4 und 6–8 beschlossen und die Traktanden 1, 5 und 9–11 zur Kenntnis genommen.

Umfrage: Soll es «Ammann» oder «Präsident» heissen?

Umfrage: Soll es «Ammann» oder «Präsident» heissen?

«Regierungspräsidium» statt «Landammann», «Gemeindepräsidium» statt Herr oder Frau «Gemeindeammann», und aus dem Einwohnerrat soll das Gemeindeparlament werden. Das will die Regierung des Kantons Aargau.

Umfrage: Soll es «Ammann» oder «Präsident» heissen?

Umfrage: Soll es «Ammann» oder «Präsident» heissen?

«Regierungspräsidium» statt «Landammann», «Gemeindepräsidium» statt Herr oder Frau «Gemeindeammann», und aus dem Einwohnerrat soll das Gemeindeparlament werden. Das will die Regierung des Kantons Aargau.

Grosses Entsetzen wegen Schliessung

Grosses Entsetzen wegen Schliessung

Die Bestürzung über die angekündigte Schliessung der Geburtenabteilung im Spital Muri ist gross. Nun setzen sich Gemeinden und die Politik ein, um Lösungen zu finden.

Grosses Entsetzen wegen Schliessung

Grosses Entsetzen wegen Schliessung

Die Bestürzung über die angekündigte Schliessung der Geburtenabteilung im Spital Muri ist gross. Nun setzen sich Gemeinden und die Politik ein, um Lösungen zu finden.

GV und Parteitag Jungfreisinnige Aargau: neues Präsidium und Vorstand gewählt

GV und Parteitag Jungfreisinnige Aargau: neues Präsidium und Vorstand gewählt

Am 24. Januar hielten die Jungfreisinnigen Aargau ihre Generalversammlung sowie ihren ersten Parteitag des Jahres bei CH Media in Aarau ab. Alle Traktanden konnten erfolgreich behandelt werden. Der Parteitag lehnte die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen einstimmig ab, und ein neuer ...
GV und Parteitag Jungfreisinnige Aargau: neues Präsidium und Vorstand gewählt

GV und Parteitag Jungfreisinnige Aargau: neues Präsidium und Vorstand gewählt

Am 24. Januar hielten die Jungfreisinnigen Aargau ihre Generalversammlung sowie ihren ersten Parteitag des Jahres bei CH Media in Aarau ab. Alle Traktanden konnten erfolgreich behandelt werden. Der Parteitag lehnte die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen einstimmig ab, und ein neuer ...
Kein Bundesratskandidat für die Aargauer Mitte

Kein Bundesratskandidat für die Aargauer Mitte

pd | Die Mitte Aargau hat intensive Gespräche mit möglichen Kandidatinnen und Kandidaten für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd geführt. Mit Bedauern hat die Kantonalpartei den Entscheid von Regierungsrat Markus Dieth zur Kenntnis genommen, dass er für eine Kandidatur ...
Kein Bundesratskandidat für die Aargauer Mitte

Kein Bundesratskandidat für die Aargauer Mitte

pd | Die Mitte Aargau hat intensive Gespräche mit möglichen Kandidatinnen und Kandidaten für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd geführt. Mit Bedauern hat die Kantonalpartei den Entscheid von Regierungsrat Markus Dieth zur Kenntnis genommen, dass er für eine Kandidatur ...
Gemeinden ringen um Lösungen im Asylbereich

Gemeinden ringen um Lösungen im Asylbereich

Der Kanton Aargau hält die Notlage im Asylbereich aufrecht. Dies, weil die Situation in den Bereichen Unterbringung, Betreuung, Schule und Sicherheit angespannt ist. In den Oberfreiämter Gemeinden machen vor allem Unterbringungsmöglichkeiten Sorgen.

Gemeinden ringen um Lösungen im Asylbereich

Gemeinden ringen um Lösungen im Asylbereich

Der Kanton Aargau hält die Notlage im Asylbereich aufrecht. Dies, weil die Situation in den Bereichen Unterbringung, Betreuung, Schule und Sicherheit angespannt ist. In den Oberfreiämter Gemeinden machen vor allem Unterbringungsmöglichkeiten Sorgen.

Mit Disziplin und Fleiss zum Erfolg

Mit Disziplin und Fleiss zum Erfolg

«Brennpunkt Oberfreiamt»: In Boswil erzählten Super-League-Fussballerin Michelle Stierli und Profi-Musiker Renato Bizzotto, beide aus Muri, von ihrem Karriereweg.

Mit Disziplin und Fleiss zum Erfolg

Mit Disziplin und Fleiss zum Erfolg

«Brennpunkt Oberfreiamt»: In Boswil erzählten Super-League-Fussballerin Michelle Stierli und Profi-Musiker Renato Bizzotto, beide aus Muri, von ihrem Karriereweg.

Dieter Egli ist Landammann 2025

Dieter Egli ist Landammann 2025

Seit dem 1. Januar 2025 ist Regierungsrat Dieter Egli Aargauer Landammann. Der Gesamtregierungsrat hat am 18. Dezember 2024 den Vorsteher des Departements Volkswirtschaft und Inneres zum Landammann und Regierungsrat Stephan Attiger zum Landstatthalter und damit zu seinem Stellvertreter gewählt ...
Dieter Egli ist Landammann 2025

Dieter Egli ist Landammann 2025

Seit dem 1. Januar 2025 ist Regierungsrat Dieter Egli Aargauer Landammann. Der Gesamtregierungsrat hat am 18. Dezember 2024 den Vorsteher des Departements Volkswirtschaft und Inneres zum Landammann und Regierungsrat Stephan Attiger zum Landstatthalter und damit zu seinem Stellvertreter gewählt ...
Lothars Vermächtnis: Die Folgen des Sturms

Lothars Vermächtnis: Die Folgen des Sturms

Der Jahrhundertsturm Lothar jährt sich am 26. Dezember zum 25. Mal. In Dietwil hat er rund 30 Prozent des Waldes auf Aargauer Boden zerstört. Für das Forstunternehmen des heutigen Gemeindeammanns Pius Wiss hatte der Sturm tiefgreifende Auswirkungen.

Lothars Vermächtnis: Die Folgen des Sturms

Lothars Vermächtnis: Die Folgen des Sturms

Der Jahrhundertsturm Lothar jährt sich am 26. Dezember zum 25. Mal. In Dietwil hat er rund 30 Prozent des Waldes auf Aargauer Boden zerstört. Für das Forstunternehmen des heutigen Gemeindeammanns Pius Wiss hatte der Sturm tiefgreifende Auswirkungen.

Neue Regeln für das Recycling-Paradies

Neue Regeln für das Recycling-Paradies

Ab kommendem Jahr wird das Recycling-Paradies Muri nicht mehr für alle zugänglich sein. Neu wird der Zugang nur noch Personen gewährt, deren Wohngemeinde mit den Betreibern einen Vertrag abgeschlossen hat.

Neue Regeln für das Recycling-Paradies

Neue Regeln für das Recycling-Paradies

Ab kommendem Jahr wird das Recycling-Paradies Muri nicht mehr für alle zugänglich sein. Neu wird der Zugang nur noch Personen gewährt, deren Wohngemeinde mit den Betreibern einen Vertrag abgeschlossen hat.

Hochwasserschutz im Abschnitt Dietwil–Oberrüti

Hochwasserschutz im Abschnitt Dietwil–Oberrüti

pd | Im Reusstal bestehen auf dem Abschnitt zwischen Dietwil und Bremgarten Defizite beim Schutz vor Hochwasser. Der dringendste Handlungsbedarf zeigt sich beim Reussdamm in Dietwil und Oberrüti. In einem Variantenstudium wurden verschiedene Linienführungen für einen neuen Reussdamm einander ...
Hochwasserschutz im Abschnitt Dietwil–Oberrüti

Hochwasserschutz im Abschnitt Dietwil–Oberrüti

pd | Im Reusstal bestehen auf dem Abschnitt zwischen Dietwil und Bremgarten Defizite beim Schutz vor Hochwasser. Der dringendste Handlungsbedarf zeigt sich beim Reussdamm in Dietwil und Oberrüti. In einem Variantenstudium wurden verschiedene Linienführungen für einen neuen Reussdamm einander ...
Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» im Aargau

Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» im Aargau

Vom 25. November bis 10. Dezember findet die internationale Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.

Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» im Aargau

Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» im Aargau

Vom 25. November bis 10. Dezember findet die internationale Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt.

Vereinte Kräfte für die Region

Vereinte Kräfte für die Region

Miteinander geht vieles ringer. Dies zeigt sich auf politischer wie wirtschaftlicher Ebene. Auch die Repla will die Energie nutzen, die durch gemeinsame Ziele entstehen kann.

Vereinte Kräfte für die Region

Vereinte Kräfte für die Region

Miteinander geht vieles ringer. Dies zeigt sich auf politischer wie wirtschaftlicher Ebene. Auch die Repla will die Energie nutzen, die durch gemeinsame Ziele entstehen kann.

Überlebenskünstler in der kalten Jahreszeit

Überlebenskünstler in der kalten Jahreszeit

Trotz der vielen Nässe in diesem Frühling und Sommer haben die Oberfreiämter Imker eine gute Honigsaison erlebt. Nun heisst es für sie aber Vorkehrungen zu treffen, damit die Bienen überwintern können.

Überlebenskünstler in der kalten Jahreszeit

Überlebenskünstler in der kalten Jahreszeit

Trotz der vielen Nässe in diesem Frühling und Sommer haben die Oberfreiämter Imker eine gute Honigsaison erlebt. Nun heisst es für sie aber Vorkehrungen zu treffen, damit die Bienen überwintern können.

Feuerwehr Dietwil-Oberrüti: Abschlussübung am letzten Samstag

Feuerwehr Dietwil-Oberrüti: Abschlussübung am letzten Samstag

Am vergangenen Samstag fand in Oberrüti die Hauptübung der Feuerwehr Dietwil-Oberrüti statt. Auf dem Hof der Familie Meier wurde ein Unfall mit einem Personenwagen simuliert. Dabei brach in diesem ein Brand aus, welcher auf die umliegenden Gebäude übergriff. Mit diesem Szenario ...
Feuerwehr Dietwil-Oberrüti: Abschlussübung am letzten Samstag

Feuerwehr Dietwil-Oberrüti: Abschlussübung am letzten Samstag

Am vergangenen Samstag fand in Oberrüti die Hauptübung der Feuerwehr Dietwil-Oberrüti statt. Auf dem Hof der Familie Meier wurde ein Unfall mit einem Personenwagen simuliert. Dabei brach in diesem ein Brand aus, welcher auf die umliegenden Gebäude übergriff. Mit diesem Szenario ...
Die Turnjugend Sins-Oberrüti glänzte mit Topleistungen in Seuzach

Die Turnjugend Sins-Oberrüti glänzte mit Topleistungen in Seuzach

Für die JuTu-Jumpers begann der Bärencup sehr früh. Treffpunkt war um 6.30 Uhr, und alle waren froh, dass es dank der Zeitumstellung eine Stunde mehr Schlaf gab. Nach der Fahrt nach Seuzach ging es Schlag auf Schlag mit Einwärmen, Eindehnen und dann auf den Wettkampfplatz. Die 16 ...
Die Turnjugend Sins-Oberrüti glänzte mit Topleistungen in Seuzach

Die Turnjugend Sins-Oberrüti glänzte mit Topleistungen in Seuzach

Für die JuTu-Jumpers begann der Bärencup sehr früh. Treffpunkt war um 6.30 Uhr, und alle waren froh, dass es dank der Zeitumstellung eine Stunde mehr Schlaf gab. Nach der Fahrt nach Seuzach ging es Schlag auf Schlag mit Einwärmen, Eindehnen und dann auf den Wettkampfplatz. Die 16 ...
Spatenstich für das Pumpwerk Sins-Ballwil

Spatenstich für das Pumpwerk Sins-Ballwil

pd | Trinkwasser ist ein sehr kostbares Gut. Die laufende Klimaveränderung kann für Wasserversorgungen eine Herausforderung werden, wenn plötzlich das Trinkwasser fehlt.

Spatenstich für das Pumpwerk Sins-Ballwil

Spatenstich für das Pumpwerk Sins-Ballwil

pd | Trinkwasser ist ein sehr kostbares Gut. Die laufende Klimaveränderung kann für Wasserversorgungen eine Herausforderung werden, wenn plötzlich das Trinkwasser fehlt.

Eine kleine Chilbi wird zum Familienfest

Eine kleine Chilbi wird zum Familienfest

Fenkrieden Das milde Wetter lockte am Sonntag viele Besuchende an das Patrozinium des Hl. Wendelin und die anschliessende Chilbi. Im Festzelt sorge das Duo Rostfrei für freudige Unterhaltung.

Eine kleine Chilbi wird zum Familienfest

Eine kleine Chilbi wird zum Familienfest

Fenkrieden Das milde Wetter lockte am Sonntag viele Besuchende an das Patrozinium des Hl. Wendelin und die anschliessende Chilbi. Im Festzelt sorge das Duo Rostfrei für freudige Unterhaltung.

Martina Bircher beendet reine Männerregierung

Martina Bircher beendet reine Männerregierung

rah | Am vergangenen Sonntag wurden zeitgleich mit den Grossratswahlen auch die fünf Mitglieder des Regierungsrats für die Amtsperiode 2025/2028 gewählt. Für die fünf Regierungsratssitze kandidierten sechs Frauen und acht Männer. Die vier bisherigen Regierungsräte ...
Martina Bircher beendet reine Männerregierung

Martina Bircher beendet reine Männerregierung

rah | Am vergangenen Sonntag wurden zeitgleich mit den Grossratswahlen auch die fünf Mitglieder des Regierungsrats für die Amtsperiode 2025/2028 gewählt. Für die fünf Regierungsratssitze kandidierten sechs Frauen und acht Männer. Die vier bisherigen Regierungsräte ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote