Eigentlich war die Idee, dass das Recycling-Paradies ab April nur noch für Personen zugänglich ist, welche auch einen Batch dafür haben. Nun können sich aber alle Zutritt mittels Einzel- oder Jahresgebühr verschaffen. Zumindest für dieses Jahr.
Am Mittwochabend vergangener Woche informierte die Kantonspolizei Aargau, wie einfach und mit welchen Maschen Kriminelle gutgläubige Menschen im Internet abzocken. Die Veranstaltung lockte rund 150 Personen an.
Am letzten Freitag und Samstag eröffneten Marco und Andrea Staubli offiziell den neuen Verkaufsshop an der Pilatusstrasse. Zwei Tage lang durften die Kunden degustieren, einkaufen, besichtigen und geniessen.
Freiamt Die Vereinigung der öffentlichen und privaten Waldbesitzer hat mit ihrem Waldpreis das Engagement von Linus Staubli und Célina Schüpfer gewürdigt. Staubli durfte am letzten Mittwoch gleich nochmals einen Holzpreis entgegennehmen, jenen von Pro Holz Aargau
An der 49. Generalversammlung des Kneipp-Vereins Muri-Freiamt genossen die Mitglieder eine energievolle Stimmung.
Die Bestürzung über die angekündigte Schliessung der Geburtenabteilung im Spital Muri ist gross. Nun setzen sich Gemeinden und die Politik ein, um Lösungen zu finden.
72 Mitglieder und Gäste verfolgten die Generalversammlung im Alterswohnheim St. Martin. Nach einem feinen Nachtessen und musikalischer Begleitung durch die Flötengruppe von Silvia Lang konnte pünktlich zum geschäftlichen Teil gestartet werden.
Das Spital Muri schliesst die Geburtshilfe aus wirtschaftlichen Gründen per Ende 2025.
Drei von fünf Mitgliedern des Murianer Gemeinderates treten im Herbst 2025 nicht mehr zur Wiederwahl an – ein wohlüberlegter Schritt, der Raum für frische Ideen und neue Impulse schafft.
«musig im pflegidach» powered by murikultur präsentiert am Sonntag, 19., Montag, 20. und Dienstag, 21. Januar um 20.30 Uhr im Caspar-Wolf-Saal Muri das GTO-Trio.
An event organized by the Stiftung Reusstal on Saturday, January 25th.
Ein zusätzliches Havariebecken. Die Schlammverarbeitung erfolgt neu vor Ort. Ein erweiterter Gasspeicher, eine Photovoltaikanlage. Vor allem aber ein GAK-Filter. Die Sanierung und Erweiterung der ARA sind quasi abgeschlossen. Muri übernimmt damit schweizweit eine Vorreiterrolle.
Ab kommendem Jahr wird das Recycling-Paradies Muri nicht mehr für alle zugänglich sein. Neu wird der Zugang nur noch Personen gewährt, deren Wohngemeinde mit den Betreibern einen Vertrag abgeschlossen hat.