Aufstehen und Meinung kundtun

Aufstehen und Meinung kundtun

Er wurde kürzlich in den Medien scharf kritisiert, weil er Trump öffentlich kritisiert hat. Ich habe Cedric Wermuth jedes Mal gewählt, denn er steht für mich als Mensch mit Prinzipien und Verantwortung, Ehre und Anstand. Er setzt sich für die Schwachen ein und strahlt Empathie ...
Aufstehen und Meinung kundtun

Aufstehen und Meinung kundtun

Er wurde kürzlich in den Medien scharf kritisiert, weil er Trump öffentlich kritisiert hat. Ich habe Cedric Wermuth jedes Mal gewählt, denn er steht für mich als Mensch mit Prinzipien und Verantwortung, Ehre und Anstand. Er setzt sich für die Schwachen ein und strahlt Empathie ...
Ein grosser Verlust für die Region

Ein grosser Verlust für die Region

Mit grossem Bedauern habe ich von der geplanten Schliessung der Geburtenabteilung im Spital Muri erfahren. Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für die Mitarbeitenden, Bewohnerinnen und Bewohner und den Wirtschaftsstandort unserer Region.

Ein grosser Verlust für die Region

Ein grosser Verlust für die Region

Mit grossem Bedauern habe ich von der geplanten Schliessung der Geburtenabteilung im Spital Muri erfahren. Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für die Mitarbeitenden, Bewohnerinnen und Bewohner und den Wirtschaftsstandort unserer Region.

Spital Muri künftig ohne Geburtenabteilung?

Spital Muri künftig ohne Geburtenabteilung?

Die Meldung irritiert! Jene Region im Aargau, die in den letzten vier Jahren das grösste Bevölkerungswachstum verzeichnet hat, soll zu wenig Geburten aufweisen, um eine entsprechende Spitalabteilung kostendeckend zu betreiben? Ich bin zwar nicht Gesundheitsökonom, aber unter einer bevölkerungsorientierten ...
Spital Muri künftig ohne Geburtenabteilung?

Spital Muri künftig ohne Geburtenabteilung?

Die Meldung irritiert! Jene Region im Aargau, die in den letzten vier Jahren das grösste Bevölkerungswachstum verzeichnet hat, soll zu wenig Geburten aufweisen, um eine entsprechende Spitalabteilung kostendeckend zu betreiben? Ich bin zwar nicht Gesundheitsökonom, aber unter einer bevölkerungsorientierten ...
Auw: Offizielle Mitteilungen 28. 02. 2025

Auw: Offizielle Mitteilungen 28. 02. 2025

Gemeindeverwaltung / Prüfungserfolg Sina Hörndli Sina Hörndli, Leiterin Einwohnerkontrolle/Gemeindeschreiber-Stv., hat an der Fachhochschule Nordwestschweiz den Lehrgang CAS Öffentliches Gemeinwesen, Fachkompetenz Gemeindeschreiber, mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Gemeinderat ...
Auw: Offizielle Mitteilungen 28. 02. 2025

Auw: Offizielle Mitteilungen 28. 02. 2025

Gemeindeverwaltung / Prüfungserfolg Sina Hörndli Sina Hörndli, Leiterin Einwohnerkontrolle/Gemeindeschreiber-Stv., hat an der Fachhochschule Nordwestschweiz den Lehrgang CAS Öffentliches Gemeinwesen, Fachkompetenz Gemeindeschreiber, mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Gemeinderat ...
Frauen geben Fehler zu…

Frauen geben Fehler zu…

… bei den meisten Männern verhält sich das anders. Beim Lesen vom Tagi fällt es auf – gleich zwei namhafte Politikerinnen räumen ein, Fehler gemacht zu haben. Bei ebenso bekannten Persönlichkeiten, einfach männlich, ist die Rede von Kritik, Unmut und Ziele ...
Frauen geben Fehler zu…

Frauen geben Fehler zu…

… bei den meisten Männern verhält sich das anders. Beim Lesen vom Tagi fällt es auf – gleich zwei namhafte Politikerinnen räumen ein, Fehler gemacht zu haben. Bei ebenso bekannten Persönlichkeiten, einfach männlich, ist die Rede von Kritik, Unmut und Ziele ...
Ja oder Nein Umweltverantwortungsinitiative

Ja oder Nein Umweltverantwortungsinitiative

Gedanken zu den Leserbriefen von Stefan Huwyler und Roman Roth:

Ja oder Nein Umweltverantwortungsinitiative

Ja oder Nein Umweltverantwortungsinitiative

Gedanken zu den Leserbriefen von Stefan Huwyler und Roman Roth:

Nein zur «Verarmungsinitiative» am 9. Februar

Nein zur «Verarmungsinitiative» am 9. Februar

Die Initiative mit dem – im ersten Moment – sympathischen Namen «Umweltverantwortungsinitiative» ist in Tat und Wahrheit ein eigentlicher Wolf im Schafspelz. Es wird vorgegeben, dass mit einem Ja die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten werden sollen. Realität ist, ...
Nein zur «Verarmungsinitiative» am 9. Februar

Nein zur «Verarmungsinitiative» am 9. Februar

Die Initiative mit dem – im ersten Moment – sympathischen Namen «Umweltverantwortungsinitiative» ist in Tat und Wahrheit ein eigentlicher Wolf im Schafspelz. Es wird vorgegeben, dass mit einem Ja die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten werden sollen. Realität ist, ...
Irreführender Titel: Umweltverantwortungsinitiative

Irreführender Titel: Umweltverantwortungsinitiative

«Gesellschaftsumbauinitiative» wäre der deutlich ehrlichere Titel. Liest man das Argumentarium zur Umweltverantwortungsinitiative wird es ersichtlich: Ziel dahinter ist die Errichtung eines kollektivistisch-totalitären Gesellschaftssystems. Es ist die Neuauflage einer Gesellschaftsutopie, ...
Irreführender Titel: Umweltverantwortungsinitiative

Irreführender Titel: Umweltverantwortungsinitiative

«Gesellschaftsumbauinitiative» wäre der deutlich ehrlichere Titel. Liest man das Argumentarium zur Umweltverantwortungsinitiative wird es ersichtlich: Ziel dahinter ist die Errichtung eines kollektivistisch-totalitären Gesellschaftssystems. Es ist die Neuauflage einer Gesellschaftsutopie, ...
Keine weitere Gewinnanhäufung

Keine weitere Gewinnanhäufung

Die Schweizerische Nationalbank hat bekannt gegeben, dass sie aufgrund der Gewinne insgesamt rund drei Milliarden Franken an Bund und Kantone ausschütten will, davon 162 Millionen Franken an den Kanton Aargau.

Keine weitere Gewinnanhäufung

Keine weitere Gewinnanhäufung

Die Schweizerische Nationalbank hat bekannt gegeben, dass sie aufgrund der Gewinne insgesamt rund drei Milliarden Franken an Bund und Kantone ausschütten will, davon 162 Millionen Franken an den Kanton Aargau.

Ja zur Umweltverantwortungsinitiative!

Ja zur Umweltverantwortungsinitiative!

Am 9. Februar stimmen wir über die Umweltverantwortungsinitiative (UVI) der Jungen Grünen ab. Man gibt ihr keine Chancen. Weltfremd sei sie, naiv. Aber stehen in unserer Verfassung nicht auch andere «naive» Dinge? Grundrechtliche Gleichheit aller Menschen und der nachhaltige Umgang ...
Ja zur Umweltverantwortungsinitiative!

Ja zur Umweltverantwortungsinitiative!

Am 9. Februar stimmen wir über die Umweltverantwortungsinitiative (UVI) der Jungen Grünen ab. Man gibt ihr keine Chancen. Weltfremd sei sie, naiv. Aber stehen in unserer Verfassung nicht auch andere «naive» Dinge? Grundrechtliche Gleichheit aller Menschen und der nachhaltige Umgang ...
5G-Mobilfunkantenne

5G-Mobilfunkantenne

Liebe Mitbürger/innen, Schon wieder ein Baugesuch für eine adaptive 5G-Mobilfunkantenne im Anzeiger vom 10. Januar. Aber diesmal ein nachträgliches Gesuch, weil in den letzten Jahren schweizweit über 3’000 Antennen ohne formelle, entsprechende Bewilligung aufgerüstet wurden. ...
5G-Mobilfunkantenne

5G-Mobilfunkantenne

Liebe Mitbürger/innen, Schon wieder ein Baugesuch für eine adaptive 5G-Mobilfunkantenne im Anzeiger vom 10. Januar. Aber diesmal ein nachträgliches Gesuch, weil in den letzten Jahren schweizweit über 3’000 Antennen ohne formelle, entsprechende Bewilligung aufgerüstet wurden. ...
Eigenmietwert ersetzen

Eigenmietwert ersetzen

Mieter und Hypozinszahlerinnen sind sich scheinbar nicht bewusst dass sie mit ihren Zinsen für den Bodenwert unter ihren Wohnstätten leistungslose Einkommen finanzieren weil kein Mensch jemals Boden geschaffen hat und wir alle auf Boden angewiesen sind.

Eigenmietwert ersetzen

Eigenmietwert ersetzen

Mieter und Hypozinszahlerinnen sind sich scheinbar nicht bewusst dass sie mit ihren Zinsen für den Bodenwert unter ihren Wohnstätten leistungslose Einkommen finanzieren weil kein Mensch jemals Boden geschaffen hat und wir alle auf Boden angewiesen sind.

leserbriefe: 390 Unterschriften kamen zusammen gegen den Bau der 5G-Antenne!

leserbriefe: 390 Unterschriften kamen zusammen gegen den Bau der 5G-Antenne!

Dank an alle Unterzeichner! Ebenso Dank an den Anzeiger für die sachliche und korrekte Information in der letzten Grossausgabe.

leserbriefe: 390 Unterschriften kamen zusammen gegen den Bau der 5G-Antenne!

leserbriefe: 390 Unterschriften kamen zusammen gegen den Bau der 5G-Antenne!

Dank an alle Unterzeichner! Ebenso Dank an den Anzeiger für die sachliche und korrekte Information in der letzten Grossausgabe.

Leserbriefe

Leserbriefe

Für den Inhalt von Leserbriefen übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung. Der Inhalt des Leserbriefes muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die maximale Länge beträgt 2’500 Zeichen. Die Redaktion behält sich vor, die Einsendungen zu k&uu ...
Leserbriefe

Leserbriefe

Für den Inhalt von Leserbriefen übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung. Der Inhalt des Leserbriefes muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die maximale Länge beträgt 2’500 Zeichen. Die Redaktion behält sich vor, die Einsendungen zu k&uu ...
leserbriefe: Sachbeschädigung beim Schulhaus Letten

leserbriefe: Sachbeschädigung beim Schulhaus Letten

Leider sind seit einiger Zeit Pneustecher unterwegs beim Schulhaus Letten. Unsere beiden Kinder hatten im 2024 bis heute insgesamt fünfmal Platten, betroffen ist immer der hintere Pneu. Das ist immer mit Ärger und Aufwand verbunden, der Schulweg zu Fuss ist zu weit.

leserbriefe: Sachbeschädigung beim Schulhaus Letten

leserbriefe: Sachbeschädigung beim Schulhaus Letten

Leider sind seit einiger Zeit Pneustecher unterwegs beim Schulhaus Letten. Unsere beiden Kinder hatten im 2024 bis heute insgesamt fünfmal Platten, betroffen ist immer der hintere Pneu. Das ist immer mit Ärger und Aufwand verbunden, der Schulweg zu Fuss ist zu weit.

Leserbriefe: Sicherer Strassenverkehr dank gezieltem Ausbau

Leserbriefe: Sicherer Strassenverkehr dank gezieltem Ausbau

Beim Verkehr hat die Sicherheit oberste Priorität. So zielt denn auch das Strategische Entwicklungsprogramm (STEP) Nationalstrassen auf mehr Verkehrssicherheit ab. Zu Unfällen kommt es bekanntlich vor allem dann, wenn auf der Strasse viel los ist. Also gerade zu Stauzeiten. Wollen wir weniger ...
Leserbriefe: Sicherer Strassenverkehr dank gezieltem Ausbau

Leserbriefe: Sicherer Strassenverkehr dank gezieltem Ausbau

Beim Verkehr hat die Sicherheit oberste Priorität. So zielt denn auch das Strategische Entwicklungsprogramm (STEP) Nationalstrassen auf mehr Verkehrssicherheit ab. Zu Unfällen kommt es bekanntlich vor allem dann, wenn auf der Strasse viel los ist. Also gerade zu Stauzeiten. Wollen wir weniger ...
Ein weiter Blick mit Gewicht auf die Grundwerte

Ein weiter Blick mit Gewicht auf die Grundwerte

Als Theologiestudentin belege ich die Vorlesung «Digitale Veränderung und Ethik». Dies gibt einen weiten Blick auf die Digitalisierung und auf die Fragen, die beschäftigen können.

Ein weiter Blick mit Gewicht auf die Grundwerte

Ein weiter Blick mit Gewicht auf die Grundwerte

Als Theologiestudentin belege ich die Vorlesung «Digitale Veränderung und Ethik». Dies gibt einen weiten Blick auf die Digitalisierung und auf die Fragen, die beschäftigen können.

Gemeinde Mühlau im Wachstum

Gemeinde Mühlau im Wachstum

Das Interview mit dem Gemeindeammann von Mühlau im Anzeiger vom 31. Oktober hat mich als Einwohner der Gemeinde und Steuerzahler dazu bewogen, Stellung zum Bevölkerungswachstum in unserem Dorf zu nehmen.

Gemeinde Mühlau im Wachstum

Gemeinde Mühlau im Wachstum

Das Interview mit dem Gemeindeammann von Mühlau im Anzeiger vom 31. Oktober hat mich als Einwohner der Gemeinde und Steuerzahler dazu bewogen, Stellung zum Bevölkerungswachstum in unserem Dorf zu nehmen.

Auw – Keine Steuern für die Zukunft

Auw – Keine Steuern für die Zukunft

Ich rufe alle Auwer Stimmbürgerinnen und -bürger auf, an der Gemeindeversammlung vom Freitag, 15. November teilzunehmen, um die vorgeschlagene Vorfinanzierung der Hinterdorfstrasse sowie den unnötig hohen Steuerfuss von 106 Prozent zu diskutieren.

Auw – Keine Steuern für die Zukunft

Auw – Keine Steuern für die Zukunft

Ich rufe alle Auwer Stimmbürgerinnen und -bürger auf, an der Gemeindeversammlung vom Freitag, 15. November teilzunehmen, um die vorgeschlagene Vorfinanzierung der Hinterdorfstrasse sowie den unnötig hohen Steuerfuss von 106 Prozent zu diskutieren.

EFAS nein!

EFAS nein!

Die Gesundheitskosten betragen immer 100 Prozent. Somit macht es keinen entscheidenden Unterschied, ob wir Prämien oder Steuern zahlen. Mit welcher Begründung wollen unsere Politikerinnen und Politiker immer, dass wir durch Steuern und andere Zwangsabgaben weniger Geld zur freien Verfügung ...
EFAS nein!

EFAS nein!

Die Gesundheitskosten betragen immer 100 Prozent. Somit macht es keinen entscheidenden Unterschied, ob wir Prämien oder Steuern zahlen. Mit welcher Begründung wollen unsere Politikerinnen und Politiker immer, dass wir durch Steuern und andere Zwangsabgaben weniger Geld zur freien Verfügung ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote