Neu gewähltes Regierungsratsmitglied Martina Bircher übernimmt Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS)
pd | Der Bundesrat hat beschlossen, am 24. November die folgenden eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung zu bringen:
Asphalt knacken, Bäume pflanzen, Wasser speichern: «Cool down Aargau» zeigt auf, wie wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen und unsere Umgebung kühlen können.
Über folgende Vorlagen stimmt die Schweizer Bevölkerung am 24. November ab:
Am Samstag, 26. Oktober findet von 9 bis 12 Uhr die Hauptübung der Feuerwehr Dietwil-Oberrüti statt. Während dieser Zeit wird im Raum Abtwilerstrasse 7 in Oberrüti eine Schadenslage zum Thema Brand inszeniert.
Morgens um 3 Uhr werden die Uhren um eine Stunde zurückgedreht.
Vom 7. bis 10. November stellen die 15 besten Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit ihr Können in der Pflege live unter Beweis. Die Berufsmeisterschaft findet während der Zentralschweizer Bildungsmesse (Zebi) auf der Messe Luzern statt.
Aargau Der Kanton informiert, dass es in den vergangenen Wochen zu 134 Krankheitsfällen im Aargau gekommen ist. Tierhalter sind ängstlich, der Bauernverband des Kantons Aargau relativiert.
Mitte September wurde die periodische Trinkwasserkontrolle für das zweite Halbjahr durch die Lebensmittelkontrolle des Departements Gesundheit und Soziales durchgeführt.
red | Am 20. Oktober findet in Merenschwand die Gemeinderatsersatzwahl statt. Dies, weil die langjährige Gemeinderätin Karin Brauchli demissioniert. Zur Wahl stellen sich folgende Kandidierende:
In einer Zeit, in der Unternehmen ständig im Wandel sind, freut sich die Gebr. Mathis Elektro AG über die beeindruckende Gesamterfahrung von drei Mitarbeitern.