Am 1. Januar 2025 traten verschiedene neue gesetzliche Bestimmungen in Kraft.
Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Februar 2025 Über folgende Vorlage stimmt die Schweizer Bevölkerung am 9. Februar 2025 ab:
Mit fünf Siegen, einem Unentschieden und einem Torverhältnis von 16:5 haben die Ba-Junioren das erste Hallenturnier der Saison in Kriens verdient gewonnen.
Der Junge kam am 1. Januar 2025 um 03.16 Uhr zur Welt. Adrian und seine Mama sind wohlauf. Mit 253 Mädchen und 257 Buben erblickten im Jahr 2024 im Spital Muri insgesamt 510 Kinder das Licht der Welt.
red | Die Sammelaktion «Ein Herz für Notleidende» richtete auch im 2024 wieder den Aufruf an alle Leserinnen und Leser des Anzeigers zur Spende für Leute aus den sieben Anzeiger-Gemeinden, die mit finanziellen Problemen zu kämpfen haben.
Am ersten Tag des Jahres traf sich die Bevölkerung von Abtwil, um auf das neue Jahr anzustossen.
2025 treten diverse Neuerungen im Strassenverkehr in Kraft. Neu sind drei Fälle des automatisierten Fahrens erlaubt. Zudem wurden die Vorschriften zum vermeidbaren Lärm aktualisiert.
pd | Mit einem Wettbewerb lancierte der Gewerbeverein Sins und Umgebung am «Sins im Advent» – Wochenende neue, digitale Einkaufsgutscheine. Über 600 Personen nahmen daran teil. Zu gewinnen gab es insgesamt 350 Franken, in Form von Einkaufsgutscheinen.
SM Vereinsturnen Jugend in Sins und Oberrüti: Herzlicher Dank
Am Samstag, 14. Dezember und an weiteren Tagen werden im Kanton Aargau und an über 100 Orten in der Schweiz wieder «Eine Million Sterne» leuchten.